Von der kleinen Berliner Hinterhofwerkstatt zur Weltfirma
Info
Siemens-Geschichte / Siemens-History
Unsere Geschichte von früher bis heute / Our history from the past to the present
From a small Berlin backyard workshop to a global company - only a few industrial companies can look back at such a long and successful history as Siemens
Als die Berliner
Gewerbeausstellung am 31. Mai 1879 ihre Tore öffnet, können die Besucher nur
staunen:
Vor ihren Augen zieht eine Lok, wie von Geisterhand bewegt, ohne
Rauch und Dampf ihre Kreise. Was sie nicht ahnen:
Sie sind Zeugen der Geburtsstunde einer der wichtigsten technischen
Innovationen des 19. Jahrhunderts – der elektrischen Bahn,
die in unterschiedlichsten Ausführungen als Tram, U-Bahn oder
Hochgeschwindigkeitszug den öffentlichen Verkehr der Zukunft bestimmen wird.
Und jetzt schaut Euch an, wie unsere Hochgeschwindigkeitszüge
heute aussehen:
von Deutschland über Russland bis China - die modular aufgebauten Plattformen
für den Hochgeschwindigkeits- und
Intercityverkehr von Siemens
sind überall auf der Welt im Einsatz.
When the Berlin Trade Exhibition opened its doors on May 31, 1879, visitors could only marvel:
Before their eyes, a locomotive, as if moved by a ghost's hand, circles around them without nor steam. What they do not suspect:They are witnesses to the birth of one of the most important technical innovations of the 19th century - the electric train, which, in a wide variety of forms - streetcars, subways and high-speed trains - will dominate public transportation in the future.
And now take a look at what our high-speed trains look like today: From Germany to Russia to China - the modular platforms for high-speed and intercity transport from Siemens are in use all over the world.
Galerie
Elektrische Eisenbahn

Gründer / Founders
Info
Aufzug – Damals und heute / Lift then and now
Info
Den ersten elektrischen Aufzug der Welt entwickelte Werner von Siemens.
Nachdem er 1866 das dynamoelektrische Prinzip mit der Dynamomaschine nutzbar macht, gilt seine ganze Aufmerksamkeit der Identifikation praktischer Anwendungsmöglichkeiten für diese neue Technik.
Heutzutage läuft ein Aufzug in der digitalen Fertigung mit integrierter Software und Automatisierungslösungen.
Werner von Siemens developed the world's first electric lift.
After he harnessed the dynamo-electric principle with the dynamo machine in 1866, all his attention went into identifying practical applications for this new technology.
Nowadays, an Elevator runs in the digital manufacturing with integrated software and automation solutions.
Galerie
Maserati
Info
Die italienische Sportwagenmarke Maserati zählt zum Kundenportfolio von Siemens.
Doch was hat Siemens mit dem Maserati Modell „Ghibli“ zu tun?
Siemens stellt dem italienischen Automobilhersteller eine Software bereit, den „digitalen Zwilling“, um die Autos digital zu produzieren und zu designen!
In unseren technischen Ausbildungen und Studiengängen lernst du alles zu dieser Technologie und dem sogenannten Digital Twin.
The Italian sports car brand Maserati is part of Siemens' customer portfolio.
But what does Siemens have to do with the Maserati model "Ghibli"?
Siemens provides the Italian car manufacturer with software, the "digital twin", to digitally produce and design the cars!
In our technical training and study programmes, you will learn everything about this technology and the so-called digital twin.
Galerie
Sprung ins Zeitalter der E-Mobilität
Info
Siemens und Volkswagen testen in Ruanda neue Mobilitätskonzepte.
Siemens and Volkswagen are testing new mobility concepts in Rwanda.
Werde ein Teil von Siemens ODER Werde Siemensaktionär*in / Become a Siemens-Share-Holder
Info
Mitarbeiter/-innen sind Denker, Macher und Innovatoren und arbeiten gemeinsam an einer besseren Zukunft. Mit unseren Aktienplänen können sich alle Menschen bei Siemens auch am Unternehmen beteiligen.
Employees are thinkers, makers, innovators and work together towards a better future. With our share plans, all people at Siemens can also participate in the company.
Siemens, Nasa + Marsrover?
Info
Die Luft- und Raumfahrtbranche unterliegt dem kontinuierlichen Trend, mehr Produktivität und kürzere Entwicklungszeiten in den Prozessen zu erreichen.
Siemens wirkt dabei unterstützend. Das Unternehmen begleitet die NASA in eine neue Ära der Weltraumforschung.
Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA setzte bei der Entwicklung des Weltraumfahrzeugs auf Siemens-Software, um den heutigen Maßstäben einer wettbewerbsfähigen Raumfahrttechnik zu entsprechen.
The aerospace industry is subject to the continuous trend to achieve more productivity and shorter development times in the processes.
Siemens is playing a supporting role in this. The company is accompanying NASA into a new era of space exploration.
NASA's Jet Propulsion Laboratory (JPL) relied on Siemens software for the development of the space vehicle to meet today's standards of competitive space technology.
Galerie
About us
Cookies
Wir möchten Ihnen gerne Videos von youtube anzeigen, hierfür werden Cookies gespeichert.
youtube anzeigen